Der psychomotorische Dienst unterstützt Kinder und Jugendliche, die motorische oder emotionale Probleme, Verhaltensauffälligkeiten oder Schwierigkeiten in ihren Beziehungen zu anderen haben. Er greift präventiv ein, klärt ab und führt Gespräche sowie körperorientierte Einzel- und Gruppentherapien durch. Durch die Psychomotorik erlangen Kinder und Jugendliche mehr Bewegungsfreude und Bewegungskompetenzen, Selbstverantwortung und Selbständigkeit, Sozialkompetenzen und stärkeres Vertrauen in sich und die Mitmenschen.
Weitere Informationen und Kontaktangaben der Fachpersonen finden sich auf der Webseite des Regionalen Schuldiensts:
https://www.unifr.ch/rsd/de/angebot/psychomotorik.html
Der Psychomotorische Dienst wird an den Aussenstationen Freiburg (Schulhaus Jura), Düdingen (Schulhaus Gänseberg), Gurmels (Pavillon Primarschule), Kerzers (Pavillon Tagesschule), Murten (Schulhaus Längmatt) angeboten. In der Regel wird die geografisch nächstgelegene Aussenstation vom Wohnort der angemeldeten Schülerin, des angemeldeten Schülers für die Durchführung der Psychomotorik ausgewählt. Den Eltern wird nach erfolgter und validierter Anmeldung ein Schreiben mit den Angaben der zuständigen Fachperson Psychomotorik zugestellt.
Fachperson:
Fabrizio Perini
fabrizio.perini (at) edufr.ch
Düdingen Schulhaus Gänseberg
Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen:
https://www.unifr.ch/rsd/de/anmeldung.html
Das Angebot steht für Schülerinnen und Schüler der öffentlichen Schule über die gesamte obligatorische Schulzeit zur Verfügung und ist für die Eltern unentgeltlich. Die Fachpersonen unterstehen der Schweigepflicht.